Direkt zum Inhalt
Suchen
Warenkorb
Direkt zu den Produktinformationen

Enzymodent: Enzymatische Zahnpasta für Hunde mit natürlicher Pflege- und Präventionsformel

noms+

Normalpreis
€12,95
Normalpreis
Sonderangebotspreis
€12,95 Sparen €-12,95 (%)
Steuern inbegriffen. Versand wird beim Checkout berechnet.
Zum Warenkorb begeben
Zum Warenkorb begeben

Natürliche Hundezahnpasta mit Enzym-Power

Wusstest du, dass über 80 % aller Hunde im Laufe ihres Lebens an behandlungsbedürftigen Zahnerkrankungen leiden? Zahnstein ist dabei die häufigste Ursache. Unsere Enzymodent Hundezahnpasta wurde speziell entwickelt, um solchen Zahnproblemen bei deinem Vierbeiner effektiv vorzubeugen und sie zu reduzieren. Anstatt auf chemische Inhaltsstoffe zu setzen, nutzt sie natürliche, bewährte Wirkstoffe und einen innovativen Enzym-Komplex, der Zahnstein, Plaque, Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen wirksam entgegenwirkt.

Enzymatische Zahnpasta für Hunde:

Gemeinsam mit Expert*innen der Dentalhygiene haben wir eine natürliche Hundezahnpasta entwickelt, die dank wertvoller Extrakte aus Minze, Kamille, Kokos, Senföl und Kieselsäure für eine optimale Maulhygiene sorgt.

So wirkt unsere Hundezahnpasta

Glucoseoxidase nimmt es mit Zucker, Bakterien und den daraus resultierenden Belägen auf und hellt Verfärbungen sanft auf. Wie das funktioniert? Das oxidative Enzym wandelt sich im Speichel zu Wasserstoffperoxid um. Dieses fördert die antibakterielle Aktivität der natürlicherweise im Speichel enthaltenen Lactoperoxidase, hemmt selbst das Wachstum von Bakterien sowie die Entstehung von Belägen und Verfärbungen.

Zusammensetzung

Inhaltsstoffe:
Enzym Glucoseoxidase, Kamille, Kieselsäure, Kokosöl, Kreuzkümmelöl, Minzöl, Salbei, Senföl, Natron, Wasser, Xanthan

Wirkt natürlich ohne:
x Chlor x Antibiotika x Parfüm x Zucker x aggressive Chemie

Die wichtigsten Fragen & Antworten

Was unterscheidet eure enzymatische Hundezahnpasta von anderen Zahncremes?

Unsere Hundezahnpasta ist komplett natürlich und vegan und sorgt mit einem starken Team pflanzlicher Extrakte wie Kamille, Minzöl und Kokosöl für eine gesunde Maulhygiene bei deinem Hund. Die wahre Innovation ist jedoch das aktive Enzym, welches sich im Speichel zu Wasserstoffperoxid wandelt. Dieses fördert die antibakterielle Aktivität der nativ im Speichel enthaltenen Lactoperoxidase, hemmt selbst bakterielles Wachstum und daraus entstehende Beläge sowie Verfärbungen. So wird die Reinigung nicht nur durch den Abrieb der Zahnbürste erreicht, sondern auch durch die mechanischen Putzkörper und die enzymatische Reaktion verstärkt.

Wie sollte ich die Zahnpasta für meinen Hund anwenden?

Trage einfach eine kleine Menge unserer Hundezahnpasta auf die Zahnbürste oder den Fingerling auf und reinige sanft die Zähne deines Hundes. Damit die Aktivstoffe in der Zahnpasta optimal zum Einsatz kommen können, sollten sie ihren Effekt so lange wie möglich entfalten können. Für schnelle und gute Ergebnisse, solltest du die Hundezahnpasta also am besten täglich abends vor dem Schlafengehen anwenden. So können sich Bakterien und Beläge schwerer über Nacht anlagern.

Wie riecht die Hundezahnpasta?

Wusstest du, dass Hunde beim Fressen mehr auf ihren Geruchssinn als auf ihren Geschmackssinn vertrauen? Zahnpasta für Hunde sollte daher auf keinen Fall so geruchsintensiv sein, wie du es von Zahnpasta für Menschen kennst, die sehr stark nach Minze & Co. riechen. Unsere Hundezahnpasta ist extra für sensible Hundenasen konzipiert und besticht durch einen verlockenden, dezenten Duft, der aus sorgfältig ausgewählten veganen Konzentraten kreiert wird. Diese Wurzelextrakte haben einen fein würzigen Geruch und Geschmack, der die Zahnpflege deines Hundes in ein genussvolles Erlebnis verwandelt.

Kann ich mehrere Zahnpflege-Produkte von noms+ nutzen?

Ja, auf jeden Fall! Besonders bei hartnäckigem Zahnstein ist es ratsam, mehrere Produkte zu kombinieren, da sie sich durch ihre unterschiedlichen Wirkweisen perfekt ergänzen. Unser Dentalspray weicht Zahnbeläge bei längerer Anwendung nach und nach auf und bereitet so die optimale Grundlage, um anschließend beim Zähneputzen mit unserer Hundezahnpasta die porösen Rückstände zu lösen. Der Dentalmix wirkt abrasiv und entfernt Beläge beim Kauen, wodurch er eure Zahnpflege-Routine effektiv unterstützt. Auch die Kräuter Dentals sind eine ideale Ergänzung zur Dentalhygiene und dienen gleichzeitig als leckere Belohnung.

Mein Tier hat eine Krankheit. Darf ich die Hundezahnpasta trotzdem nutzen?

Bei unserer enzymatischen Zahnpasta für Hunde handelt es sich um ein Pflegemittel, das im Maul wirkt und nur in sehr geringen Mengen verstoffwechselt wird.

Trotzdem empfehlen wir bei bestehenden Erkrankungen mit eventueller Medikamentengabe immer, die Anwendung vorher mit eurer behandelnden Tierärztin oder eurem Tierarzt abzusprechen. Diese kennen den Gesundheitszustand und eventuelle diätische oder medikamentöse Besonderheiten am besten, sodass sie das verlässlichste Urteil fällen können.

Wie lange reicht die Hundezahnpasta?

Das hängt von der Größe des Gebisses deines Tieres ab. Für eine bestmögliche Maulhygiene, solltest du deinem Hund täglich oder mehrmals wöchentlich die Zähne putzen. Bei einem kleinen Hund empfehlen wir 1-2 erbsengroße Enzymodent-Kleckse zu nutzen, bei größeren Hunden 2-3. Hast du beispielsweise einen kleinen Hund, dem du täglich die Zähne putzt, kommst du mit einer Tube ca. 5 Monate aus. Hast du einen mittelgroßen Hund und putzt 2-3x die Woche die Zähne, so kommt ihr mit einer Flasche ebenfalls rund 5 Monate aus.

Mein Hund lässt das Zähne putzen nicht zu. Was kann ich tun?

Viele Hunde haben Angst vor Zahnbürsten und lassen sich nur ungern ihren Mund inspizieren. Deshalb ist es wichtig, ihnen Zeit zu geben und empathisch vorzugehen. Lasse deinen Hund zunächst die Zahnbürste beschnuppern, aber verhindere, dass er darauf kaut. Beginne dann vorsichtig mit etwas Zahnpasta, die Zähne und das Zahnfleisch zu massieren und halte die Sitzungen anfangs kurz, um die Dauer allmählich zu steigern. Bei besonders skeptischen Hunden kann es sinnvoll sein, das tägliche Zähneputzen über mehrere Wochen abends mit einer flüssigen Leckerei deiner Wahl statt Zahnpasta zu starten. Dazu eignen sich Kokosöl, Joghurt, Frischkäse, Malzpaste oder sogar Leberwurst. Mach dir an diesem Punkt noch keine Gedanken über die fehlenden pflegenden Eigenschaften der Leckerei - diese soll das allabendliche Ritual so positiv wie möglich verknüpfen. Nach einigen Wochen kannst du auf unsere Enzymodent umstellen, dein Hund wird sich dennoch auf die Anwendung freuen. Im Anschluss kannst du anfangs mit einem Leckerli und später mit Spiel und Streicheleinheiten belohnen. Ein Fingerling statt Zahnbürste kann außerdem helfen, das Vertrauen zu stärken, da der nahezu direkte Kontakt zu deinem Finger oft eher toleriert wird als ein Fremdgegenstand. Sollte dein Hund jedoch auch nach längerer Gewöhnungsphase gestresst und ängstlich reagieren, sind Dentalspray und Dentalmix sinnvolle Alternativen.